„Die Post muss auch in Zeiten hoher Belastung oder bei krankheitsbedingten Ausfällen ihren Versorgungsauftrag gewährleisten.“
„Konkret handelt es sich um den Sachverhalt, dass im Bereich der Straße Kirchhofsweg offenbar seit dem 10. Oktober überhaupt keine Zustellung mehr erfolgt ist“, berichtet Stegner. Auch in den Wochen zuvor sei die Briefzustellung nur unregelmäßig gewesen. „Meine Petent*innen sind besorgt, dass dies bei Angelegenheiten mit Fristen auch zu weitergehenden Problemen führen kann“, schreibt Stegner jetzt an Schütt und mahnt eine schnelle Abhilfe an.
Die Aufforderung, das Problem zügig zu lösen, will Stegner dabei ausdrücklich nicht als Kritik an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Post verstanden wissen. „Ich weiß aus eigener Anschauung, dass die Kolleginnen und Kollegen auch bei Wind und Wetter einen tollen Job machen und ihrer Arbeit mit Engagement und Sorgfalt nachgehen“, berichtet der Abgeordnete, der im Sommer im Praxiseinsatz eine Zustellerin bei ihrer Arbeit in Rellingen begleitet hatte. „In der Verantwortung sehe ich hier den Post-Konzern, der sich stärker darauf einstellen muss, dass es immer wieder einmal zu Ausfällen in größerem Umfang kommen kann und dafür eine höhere Personaldecke einplanen muss.“