150 Interessierte Quickbornerinnen und Quickborner kamen am 24.11.22 in den Artur-Grenz-Saal zum Fachvortrag „Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern“ mit Thomas Rudolph. Eingeladen hatten Anke Thomsen, Vorsitzende des Ortsverbandes von B‘90/Die Grünen und Tom-P. Lenuweit, Ortsvereinsvorsitzender der SPD.
Mit einer an Infotainment grenzenden Vortragsweise gelang es dem Referenten Thomas Rudolph sachlich fundiert und dennoch gut verständlich sowie mit einer Prise Humor über Nutzen, Kosten sowie Tipps und Tricks für die Umsetzung zu informieren. Seit 35 Jahren ist der Ellerbeker Solarexperte in der Sonnenenergiebranche tätig. Erst mit einer eigenen Firma, später in Spitzenfunktionen diverser Fachverbände.
Eine gute Dreiviertelstunde hielt er einen Impulsvortrag zum Thema Stromerzeugung und -nutzung mit Solaranlagen auf Einfamilienhäusern. Im Anschluss beantwortete er zahlreiche Fragen aus dem Publikum. Am Ende der Veranstaltung gab es von den Besucherinnen und Besuchern viel Lob und Dank für dieses Informationsangebot.
„Wir haben uns riesig gefreut, als wir die Zusage von Thomas Rudolph für diesen Abend hatten. Er ist ein großartiger Redner und hat heute Abend den Saal mit seinem Vortrag gefesselt. Und der ein oder andere Witz hat natürlich auch nicht gefehlt,“ fasst Anke Thomsen (Grüne) zusammen.
Tom-P. Lenuweit (SPD) führt aus: „Das Interesse am Thema erneuerbare Energien ist groß und wir freuen uns, dass wir so viele Interessierte begrüßen durften. Das Thema trifft den Nerv der Quickbornerinnen und Quickborner und unsere Stadt bietet viel Potential und Dächer für Solarstrom.“
Beide freuen sich über die großartige Resonanz und kündigen an, dass dies sicher nicht die letzte gemeinsame Veranstaltung gewesen ist. „Inhaltlich gibt es insbesondere bei den Zukunftsthemen eine große gemeinsame Schnittmenge,“ erläutert Tom-P. Lenuweit (SPD). Anke Thomsen (Grüne) ergänzt: „Am Ende hat genau deswegen die überparteiliche, gemeinsame Vorbereitung so reibungslos und angenehm funktioniert.“