„Wer Interesse hat, sich als zukünftiger ‚Botschafter’ für die Verständigung zwischen jungen Deutschen und Amerikanern zu engagieren, sollte seine Bewerbung also möglichst noch vor den Sommerferien auf den Weg bringen.“
Seit dem 2. Mai läuft die Bewerbungsphase für das 40. Programmjahr des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP). Darauf macht der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner aufmerksam. Gesucht werden junge Menschen, die sich für das einjährige Vollstipendium des Deutschen Bundestages in den USA interessieren.
„Spätestens am 8. September muss die Bewerbungskarte bei der durchführenden Organisation vorliegen“, informiert Stegner. „Wer Interesse hat, sich als zukünftiger ‚Botschafter’ für die Verständigung zwischen jungen Deutschen und Amerikanern zu engagieren, sollte seine Bewerbung also möglichst noch vor den Sommerferien auf den Weg bringen.“
Offen ist das Programm für Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2006 und dem 31. Juli 2009 geboren wurden, sowie junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 1999 Geburtstag haben.
Ausführliche Informationen über das PPP sind im Internet unter www.bundestag.de/ppp zu finden. Auf dieser Internetseite kann auch das Formular für die Bewerbung heruntergeladen werden.
Auch Gastfamilien gesucht
Gesucht werden außerdem Gastfamilien für die jungen Gäste, die im Rahmen des PPP in diesem Austauschjahr aus den USA nach Deutschland kommen. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen ebenfalls als Stipendiaten ab August 2023 bis Juni 2024 nach Deutschland. Sie wollen das Alltagsleben in einer Familie kennen lernen und besuchen eine deutsche Schule vor Ort.
„Aus den anfänglich unsicheren, hilfebedürftigen Jugendlichen mit wenig Deutschkenntnissen entwickeln sich über das Schuljahr junge Menschen, die sich in unserer Kultur mit unserer Sprache zurechtfinden und es werden oft lebenslang andauernde Freundschaften geknüpft“, berichtet Mo Petersen vom Verein Give e.V., der für Betreuung, Versicherung und Taschengeld sorgt. „Eine Berufstätigkeit beider Eltern oder eigene Kinder in einer anderen Altersgruppe sind kein Hindernis!“ Interessenten können sich bei Frau Petersen telefonisch unter 040/4910658 oder per Email unter mopetersen@nullaol.com melden.