
Horst Ziri
Seit über 40 Jahren engagiert für die Stadt Quickborn und deren Bürger.
Am 06. Oktober 1938 wurde ich als Sohn des Schmiedes Felix Ziri und dessen Ehefrau Helene in Pegnitz, Bayern, als österreichischer Staatsbürger geboren. Mit meinen Eltern musste ich 1945 Deutschland verlassen – von den amerikanischen Besatzungsmächten wurden wir nach Österreich verfrachtet. Nach acht Jahren Volksschule begann ich in Graz eine Spengler-Lehre.
Nach der Präsenzdienstzeit reiste ich in die Schweiz, um mich in meinen Beruf weiterzubilden. In Bern lernte ich meine Ehefrau kennen, die aus Quickborn kam. 1964 haben wir in Quickborn geheiratet.
Zur Vorbereitung für die Meisterprüfung habe ich von 1967 bis 1970 die Zulassungskurse in Abwasser-, Wasser- und Gastechnik besucht und danach von 1970 bis 1972 die Meisterabendschule mit der Ablegung der Meisterprüfung abgeschlossen.
Nach Ablegung der Meisterprüfung bekam ich eine Anstellung bei den Hamburger Wasserwerken in der Abteilung für Prüfung und Zulassung von Installationsanlagen. Nach 50 Berufsjahren ging ich 2002 in Rente.
Funktionen und Ämter
- Bürgerliches Fraktionsmitglied
- Kassierer des Ortsvereins
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Stadtentwicklung und Umwelt
Im April 1975 wurde ich SPD-Mitglied in Hamburg. Zwei Jahre später habe ich mich dem Quickborner SPD-Ortsverein angeschlossen. 1976 wurde ich als deutscher Staatsbürger anerkannt und eingebürgert.
Seit Ende der 1970er Jahre wurde ich in als bürgerliches Mitglied in mehrere Ausschüssen und zweimal als Nachfolger in die Ratsversammlung gewählt. Seit Ende 1990 bin ich Kassierer des Ortsvereins
Ich bin seit 58 Jahren verheiratet, meine Hobbys sind Handball und Fußball. Ich bin begeisterter HSV-Fan und Zuschauer beim TuS Holstein Quickborn, für dessen erste Herrenmannschaft mein Enkelsohn Fußball spielt.