
Mitmachen - SPD Mitglied werden
Können Quickborner Bürgerinnen und Bürger aktiv Politik mitgestalten? Aber natürlich!
Die rechten Parteien erstarken zurzeit in Deutschland, Teilen Europas und der ganzen Welt. Medien berichten von einer Demokratie-Krise. Aber was ist das eigentlich und wie stellen wir uns dem entgegen? Warum verzeichnen ausgerechnet Demokratiefeinde in Krisenzeiten wie Corona, Krieg und Klimawandel einen Zulauf, sorgen doch ausgerechnet sie nicht für Stabilität, Freiheit oder Menschenrechte – im Gegenteil. Um die Symptome des Rechtspopulismus gerade in Krisenzeiten geht es in unserer Veranstaltung.
WO? Räucherei, Preetzer Str. 35, 24143 Kiel
WANN? Freitag, 29. September 2023, Beginn 19.00 Uhr
MIT: Prof. Dr. Paula Diehl (Politikwissenschaftlerin, CAU Kiel), Dr. Robert Gold (Institut für Weltwirtschaft), Jens-Peter Steffen, Serpil Midyatli (SPD-Landesvorsitzende), Niclas Dürbrook (MdL, Sprecher gegen Rechtsextremimus der SPDFraktion) und Selina Seemann (Poetry Slam)
„Die Arbeiterbewegung steht heute politisch auf dem Fundament der parlamentarischen Demokratie und des Rechtsstaates, um das Sie die ersten fünf Jahrzehnte ihres Bestehens leidenschaftlich und opferwillig gekämpft hat. Wir werden dieses Fundament der politischen Freiheit verteidigen und auszubauen trachten gegen alle autoritären Kräfte, ob sie sich faschistisch oder kommunistisch nennen. Ob sie sich braun oder rot anstreichen.“ (Auszug aus der Rede von Jochen Steffen auf dem Landesparteitag der SPD am 10. November 1971)
Zur besseren Planung, bitten wir um Anmeldung:
Zu diesem Inhalt gibt es ein Formular.
Können Quickborner Bürgerinnen und Bürger aktiv Politik mitgestalten? Aber natürlich!
Als Partei leben wir von Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Leiste jetzt deinen Beitrag zu unserer politischen Arbeit in Quickborn!
In 33 Ortsvereinen im Kreisverband Pinneberg gibt es viele Mitglieder, die sich in ihrer Gemeinde oder ihrer Stadt politisch engagieren.
Unsere Fraktionsmitglieder setzen sich kontinuierlich für Quickborn und seine Bürgerinnen und Bürger ein. Hier erfähst du, welche Erfolge wir dabei feiern.